COPYRIGHT
instax SUQARE SQ10.
DIESER TESTBERICHT ÜBER DIE INSTAX SQUARE SQ10 VON FUJIFILM ENTSTAND INNERHALB EINER BEZAHLTEN KOOPERATION.
DIE KAMERA.
Ich bin kein Techniknerd – verstehe gerade so viel von Kameras, dass ich in meiner Arbeit klar komme. Aber ich will natürlich 1-2 Sätze zur Kamera an sich verlieren und warum diese ein bisschen besonders ist. FUJIFILM instax baut Sofortbildkameras – also Kameras in die man eine Filmkassette einlegt & wenn man ein Foto macht, wird dieses analog ausgegeben und durch einen chemischen Prozess direkt ausbelichtet. So ein kleines bisschen also wie früher ein analoges Foto – nur, dass es eben nur ca.3 Minuten dauert. Die SQ10 ist genau solch eine Sofortbildkamera – nur, dass man die geschossenen Fotos auf einer Mirco-SD-Karte speichern und diese auf einem digitalen Display anschauen, bearbeiten, digital aufnehmen und erneut ausgeben und belichten kann. Man kann sich also entscheiden, ob man ein Foto wirklich sofort ausdruckt, wenn man es gemacht hat oder ob man einfach die Fotos – wie mit dem Handy – macht und sich später entscheidet, welche davon man ausbelichten lässt. Mit einer Filmkassette kann man zehn Aufnahmen machen – so kann man sich im Nachhinein die besten ausgeben ohne ein Foto zu verschwenden.
ERINNERUNGEN FÜR IMMER.
Ein Foto ist für mich schon immer etwas gewesen, was einen Moment festhält. Eine Situation, ein Gefühl, eine Reaktion…es erzählt eine Geschichte. Dabei geht es immer um zwei Sachen. Das, was vor der Kamera passiert und um denjenigen, der das Foto macht. Jedoch hält die Kamera nur das fest, was man als Fotograf sieht, fühlt und denkt…sie ist also nur Mittel zum Zweck – ein Werkzeug.
Wie schon erwähnt bin ich absoluter Fan von Sofortbildern. Sofortbilder drücken für mich das aus, was meine Fotografie ausmacht – Momente & Erinnerungen. Jeder kennt die alten Sofortbildkameras von früher oder vom Flohmarkt…rein technisch gesehen sind die Kameras natürlich nicht dafür gedacht Werbekampagnen oder Hochzeiten zu fotografieren. Ich denke das ist jedem klar. Die Farben sind ausgewaschen, oft nicht richtig belichtet und etwas unscharf. Aber dennoch hat heutzutage fast jeder eine instax zu Hause oder kramt die alte Polaroid-Kamera der Eltern wieder hervor…also irgendwas muss die Kameras ja besonders machen…
Aber warum ist das Sofortbild wieder so beliebt? Wir machen Fotos um uns an Momente zu erinnern. In unserer digitalen Zeit sehen wir jeden Tag tausende Fotos – eine absolute Reizüberflutung. Wir machen hunderte Fotos auf dem Handy, aber an kein einziges können wir uns wirklich erinnern. Jedes Foto was wir machen verschwindet Tag für Tag weiter in den Tiefen der Speicherkarten.
Aber EIN Foto, was direkt aus der Kamera kommt – was man nie wieder verändern kann, was nicht perfekt ist, spiegelt doch genau das wieder, was ein Foto ausmacht. Es ist etwas physisches, was man nicht einfach irgendwo hinwirft, sondern sich aufhebt. Man klebt es irgendwo hin, schaut es sich immer wieder an und hat sofort wieder die Bilder im Kopf, wo man das Foto gemacht hat. Es ist einfach etwas besonderes. Man erinnert sich einfach viel besser an Situationen. Und genau DAS macht ein Sofortbild aus.
DAS SØFORTBILD.
Jetzt ist die instax SQUARE SQ10 nun ein klein wenig anders als andere instax Kameras. Was ich mich als erstes gefragt habe, als ich mir die Kamera im Netz angeschaut habe, war: Geht der Charme des Sofortbildes verloren, wenn man alles digital bearbeiten und beeinflussen kann? Ich finde – nein! Absolut nicht…einfach deswegen, weil man immer noch ein Bild in der Retro-Optik mit weißem Rand und dem chemischen Fotopapier hat. Es ist prinzipiell nur ein Schritt in Richtung 2017. Da man die Fotos immer noch digital verwenden kann, die man gemacht hat. Sie werden mit 1920x1920px gespeichert – jedoch leider nur die unbearbeitete Version. Ich fände es echt noch cool, wenn genau das Bild – wie man es in der Kamera bearbeitet hat, gespeichert wird.
Die Kameras davor hatten alle einen Sucher, wo man wie durch eine „normale“ Kamera durchschauen konnte und direkt durch die Kamera gesehen hat, was man fotografiert. Durch die Digitalisierung und den Display ist es natürlich fast unmöglich geworden einen normalen Sucher zu integrieren, aber irgendwie vermisse ich es trotzdem ein bisschen. Sicherlich Gewohnheit, aber ich habe gern einen direkten Bezug zu dem was ich fotografiere…man hat einfach mehr Gefühl. Vielleicht gibt es ja einen Nachfolger mit elektronischem Sucher oder etwas in die Richtung.
ANALOG FEELING PUR
Als Fotograf tickt man ja immer etwas anders und ich mag diesen Gedanken der “ursprünglichen” Sofortbildkameras. Einfach, dass sofort ein Bild belichtet wird, wenn man den Auslöser gedrückt hat. An der instax SQUARE SQ10 gibt es einen Umschalter, mit dem man sich entscheiden kann, ob das Foto sofort belichtet wird, wenn man ein Foto macht, oder erst dann, wenn man einen Belichtungsauftrag für ein Foto startet. Genau diese Option brauche ich beim fotografieren mit einer Sofortbildkamera nicht unbedingt.
Ich liebe den Fakt, dass man sich Fotos mehrmals ausgeben kann – aber will nicht 5 Fotos machen und das Beste heraussuchen. Aus dem Grund habe ich den Umschalter auf die Position “Auto” festgeklebt, sodass wirklich JEDES Foto, was ich mache, ausgedruckt wird. Aber das ist einfach so ein nostalgischer Gedanke, dass man sich beim fotografieren mehr konzentriert und so ein bisschen das Feeling von einer modernen analogen Kamera aufkommt. Jetzt ist auch mein künstlerischer Anspruch befriedigt.
BESØNDERS.
Also die instax SQUARE SQ10 ist auf jeden Fall ein gutes Stück technischer als die Modelle (instax Mini, WIDE, etc..), die mit maximal 2 Knöpfe haben. Man kann in der Kamera verschiedene Farbfilter einstellen (welche stark an die Retro Filter von Instagram erinnern) und so zum Beispiel auch einfach Schwarz/Weiß in der Kamera fotografieren. Zusätzlich dazu kann man noch einstellen, wie stark die Vignette sein soll, man kann die Belichtung korrigieren, falls die Automatik mal nicht richtig liegt, und den Blitz regeln – ob man ihn ausschalten oder erzwingen will. Eigentlich alles was man braucht…
Ein Feature, was ich auch echt richtig cool finde, ist die Möglichkeit der Doppelbelichtung. Wem das gerade nichts weiter sagt – man macht im Endeffekt zwei Fotos, welche dann übereinander gelegt werden und einen absolut spannenden Effekt erzeugen können. Ich habe ein paar gemacht und so kann das aussehen.
Die Kamera ist auch echt super intuitiv aufgebaut…ich habe sie Valerie und Peter in die Hand gedrückt, 20 Sekunden die Knöpfe erklärt und go. Alles ist recht einfach aufgebaut, was für jemanden wie mich echt super ist ? Das Menü ist absolut selbsterklärend und die Bearbeitungsmöglichkeiten so einfach und simpel gehalten wie möglich.
Eine weitere Besonderheit ist absolut das Format der Bilder. Ich lieeebe Prints und ich liebe Quadratische Fotos. Die Fotos sind ca. 6x6cm groß und wirklich perfekt in der Handhabung. Ich fand die instax Minis immer zu klein, die WIDEs immer recht klobig – aber das Quadrat gefällt mir wirklich extrem gut!
SOFORT (EIN) BILD FÜR JEDEN.
Ich freue mich jetzt schon auf später, wenn ich Kisten voller Sofortbilder finde und mich an meine Reisen erinnere.
Was ich schon immer toll fand ist es Bilder zu verschenken. Gerade auf Reisen ist es das tollste – Menschen, welche man fotografiert ein Bild geben zu können. Das geht mit großen Spiegelreflexkameras nur recht umständlich. Ich habe sonst immer meine instax WIDE mitgenommen und habe mit der Fotos gemacht und die verschenkt, hatte dann aber oft kein Foto für meine Wand zu hause, da man nicht immer zwei Fotos machen konnte, wenn man nicht genug Filme mitgenommen hat. Und mit der SQ10 ist das total geil, weil ich kann ein Foto machen, was ich sofort verschenken kann und direkt eine Reaktion und ein Bezug zu den Menschen habe…kann es mir aber später zu hause noch mal in aller Ruhe ausbelichten und an meine Wand kleben.
Das ist ein absolut unschätzbarer Faktor, weshalb ich sie echt liebe und gerade auf Reisen nicht mehr missen möchte. Aber auch überall anders freut sich jeder ein Sofortbild zu bekommen – egal ob auf einer Feier, unterwegs mit Freunden, etc…
KØSTEN.
Die instax SQUARE SQ10 kommt mit einem Preis von 289€ in den Handel. Zum Vergleich – die anderen instax-Kameras wie die WIDE oder die mini 90, die wahrscheinlich viele zu hause haben, kostet zwischen 60 und 100€. Ich finde den Preis zwar absolut gerechtfertigt für die ganze Technik, die in dem kleinen Gerät steckt, aber für einen Nicht-Fotografen meiner Meinung nach ein kleines bisschen zu teuer im Vergleich zu den andern Modellen. Denn bei einem dreifachen Preis überlegt man sich es immer noch die anderen Modelle zu kaufen. Für Fotografen ist es wahrscheinlich die instax mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt. Egal ob man Reisen, Models oder Hochzeiten fotografiert. Einem Hochzeitspaar 2-3 Fotos am Tag ihrer Hochzeit zu geben ist wirklich unbezahlbar.
Die Filme kosten ziemlich genau so viel wie alle anderen Instax-Filme. 10€ für 10 Fotos…ist auf jeden Fall ein gewisser Wert, aber dadurch überlegt man sich auf jeden Fall besser, was man fotografiert.
VIDEØ.
FAZIT.
Die FUJIFILM instax SQUARE SQ10 ist eine der coolsten Sofortbildkameras, die ich getestet habe. Ein kleines bisschen teuer, aber den Preis absolut wert. Ich liebe das quadratische Format, die kompakte Größe und die Tatsache, dass man sich Fotos später noch einmal ausgeben und ausbelichten kann. Mir fehlt ein Sucher, der mich einfach noch besser fühlen lässt, was ich fotografiere und auch noch schönere Einstellmöglichkeiten für Filter. Zum Beispiel die Intensität des Filters wäre eine schöne Software Erweiterung. Vielen Dank noch mal an FUJIFILM, dass ich die Kamera testen durfte.
NOCH WAS?
Wollt ihr euch noch bisschen was anschauen? Vielleicht kennt ihr ja jemanden der heiratet oder wollt euch das Paarshooting aus Portugal oder die Hochzeit in Kanada anschauen? Lasst auf jeden Fall mal eine Meinung zu meiner Arbeit da – würde mich total freuen!